Bad Kreuznach gehört zu den sonnenreichsten, regenärmsten und mildesten Gegenden in Deutschland, weil das Nahetal bei Bad Kreuznach einen Ausläufer des oberrheinischen Grabens bildet - und die Regenwolken sich über den Gebirgszügen des Hunsrücks entladen, bevor Sie die Stadt erreichen können.
Staatlich anerkannte Heilbäder und Kurorte müssen regelmäßige mit lufthygienischen Gutachten die hohe Güte der Luftqualität nachweisen. Grenzwerte zum Schutz der Gesundheit dürfen nur bis zu 60 % ausgeschöpft werden. Sprich: die Luft muss im Kurort einfach besser und gesundheitsfördernd sein. Der heilklimatische Kurort Bad Münster am Stein-Ebernburg hält noch strengere Richtwerte für die Belastung der Luft Stickstoffdioxyd, Russ und Feinstaub ein.
mehr zum aktuellen Gutachten des Deutschen Wetterdienstes 2017
Die Stadt liegt im Tal der Nahe am Übergang des Rheintals und des rheinhessischen Hügellandes zum Nordpfälzer Bergland und zum Hunsrück. Der tiefste Punkt am Kornmarkt Bad Kreuznach in der Niederung des Nahetals liegt bei 104 m über Normal-Null (NN). Die bewaldeten Hänge beiderseits des Tales erreichen bis zu 322 m über NN. Bei Bad Münster am Stein-Ebernburg bahnt sich die Nahe durch ein enges Felsental ihren Weg vom nordpfälzischen Bergland zum rheinhessischen Hügelland. 20 Kilometer westlich mündet die Nahe bei Bingen in den Rhein.
Vorherrschend ist maritimes Klima (cfb) mit milden Wintern und nicht allzu heißen Sommern. Die klimatisch milde Situation begünstigt den großflächigen Weinbau. Hunsrück und Nordpfälzer Bergland schirmen die Stadt vor Regenwolken aus Richtung Westen ab. Der Taunus schützt vor Winden aus dem Osten. Daraus resultiert ein sehr trockenes Klima. Mit 500 bis 600 mm Niederschlag/qm im Jahr gehört die Stadt zu den regenärmsten Deutschlands. An nur 14 Tagen im Jahr kommt es zu Dauer- oder Starkregen, an etwa 30 bis 40 Tagen zu Nebelbildung, im Sommer sogar an nur 1 bis 2 Tagen pro Monat. Im Jahr 2017 wies die Stadt 1.797 Stunden Sonnenscheindauer auf.
Gerade bei Hitzewellen ist das Klima aber immer noch angenehm. Von März bis Oktober erreichen die Tagestemperaturen über mindestens 20°C und jeder Monat zählt mindestens 100 und bis zu 250 Sonnenstunden bei unbedecktem Himmel. Die niederschlagärmsten Monate sind mit sind mit 38 mm/qm Februar - April. Der regenreichste Monat ist der August. Die höchste Tagestemperatur wurde 2017 mit 36,5°C am 22.6. gemessen. Die niedrigste mit - 10,2 °C am 22.1.
Das Klima bei uns sorgt auch für ein wohltuendes Bioklima. Bioklimatische Schonfaktoren sind:
Von herausragender Qualität sind Klimafaktoren und Luftreinheit im Heilbad Bad Münster am Stein-Ebernburg (Stadtteil von Bad Kreuznach). Der Kurort gehört aufgrund seiner vorzüglichen Luftqualität zu den heilklimatischen Kurorten.
Heilklima zeichnet sich aus durch wenige Belastungsfaktoren (Hitze, Schwüle, Nebel, Schadstoffe),
stimulierende Faktoren (kühle frische Luft, angenehme Windbewegung, Höhensonne, Salzgehalt der Atemluft) und schonende Faktoren (hohe Luftreinheit, keine Temperaturextreme, geringer Staub und Allergengehalt).
Dies alles wird zum Wohl der Gäste sorgfältig und regelmäßig von unabhängigen Gutachtern überprüft.
0671 8360050
Tourist-InformationSpitz Fersen Booties Stiefel 42 Lace Stiefeletten Für Up High Größe Verkauf Heißer Heel 2018 35 Dünne Frau Frauen n0mNw8
Unterkünfte & Pauschalen
Gastronomieführer
Online ansehen
Karte öffnen
Alle Videos
Stadtrundgang